Schon im letzten Jahr hatte ich ein Fünfecktuch gestrickt, dessen Form mir ausnehmend gut gefiel. Der mittlere Zipfel fällt schön den Rücken runter, die Schultern bleiben warm und durch seine Form bleibt das Tuch dort, wo es soll, ohne dass es Knoten oder Nadeln bräuchte. So etwas wollte ich noch einmal machen, etwas moderner, ohne Rüsche und mit einfachem Streifenmuster. Heute wurde es fertig, so sieht es aus (ungewaschen oder gespannt, einfach frisch von der Nadel):
Verwendet wurde ein Bobbel „Indian Summer“ von 100 Farbspiele, rund 430 Gramm, Lauflänge 130 m auf 50 Gramm. Gestrickt habe ich mit Nadelstärke 4. Es wäre vielleicht auch eine halbe Nadelstärke kleiner gegangen, aber ich mag den weichen Griff, den das Tuch jetzt bekommen hat. Und da es mit den Farben bei den „Parkettfotos“ immer etwas schwierig ist, hier noch einmal die Wolle – bis auf das braun-türkise Garn sind sie jetzt alle verarbeitet:
Die Machart ist denkbar einfach: 12 Maschen anschlagen, durch drei Maschenmarkierer in Viertel teilen. Gleichmäßig in jeder Hinreihe zunehmen: Jeweils eine Masche am Anfang und am Ende der Reihe eine Masche herausstricken sowie rechts und links der Maschenmarkierer durch einen einfachen Umschlag. Das Tuch wächst in jeder Reihe um 8 Maschen, am Ende durfte ich 628 Maschen abketten.
Das „Muster“ ist mal wieder für Dumme: Oben ein Stück weit glatt, dann fühlt es sich am Nacken angenehmer an. Dann immer 6 Reihen glatt links, dann 14 Reihen glatt rechts – die Rückseite wird entsprechend gegengleich. Als Abschluss habe ich einige Reihen großes Perlmuster gestrickt. Auch das sieht von beiden Seiten gut aus und macht eine schöne feste Kante.
Auch dieses Tuch wird wieder verschenkt, so dass ich das Modell wohl nochmal werde stricken müssen – es nützt ja nichts 🙂
Hallo Meike,
ich weiß, deine anleitung zu dem Fünfecktuch ist nicht von heute. Ich hab jetzt eines angefangen, allerdings mit dickerer Wolle und natürlich auch mit dickeren Nadeln. Ich würde gerne wissen wollen wie groß das Tuch ist. Vielleicht kannst du mir das Mass an der Ecke geben, an der die Maschenmarkierer sitzen.
Das wäre sehr lieb. DANKE
Gaby
LikeGefällt 1 Person
Hallo Gaby, leider nicht. Ich habe das Tuch meiner Schwester geschenkt und kann daher nicht nachmessen. Es ist aber sehr groß geworden – ich würde schätzen, dass die beiden Strecken in der Mitte etwa 60 cm hatten.
LikeLike
Das Tuch ist toll zu stricken und ist eine Herausforderung aber macht Spaß! Ich kann nur sagen probiert es aus ,superschön ! Viel Spaß dabei
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass es dir Spaß gemacht hat. Ich habe auch gerade wieder eines fertig – aus zusammengewürfelten Resten dieses Mal. Muss nur noch die Fäden vernähen, das ist nicht meine liebste Arbeit 🙂 Was hattest du für Wolle?
LikeLike
Hallo Meike, ich bin grad auf Dein Tolles Fünfecktuch gestossen. Superschön!
Eine Frage: Was wird denn jeweils zwischen den Umschlägen gestrickt, einfach 1 rechte Masche und Rückreihe links? Also ich meine an der Stelle, wo die drei „Übergänge“ sind.
Gibt es irgendwo ausführlichere Anleitung dafür?
VG Cordula
LikeGefällt 1 Person
Hallo Cordula, im Grunde ja. Es kommt aber darauf an, was bei dem Muster gerade „dran“ ist – das war ja ein rechts-links-Muster.
Eine ausführlicher Anleitung zu diesem Tuch habe ich nicht, ich stricke ja immer frei Schnauze. Aber guck mal hier, da habe ich noch ein Fünfeck-Tuch und da ist der Anfang besser erklärt. Wenn man erst ein paar Reihen hat, macht es sich von selber.
https://meikesbuntewelt.wordpress.com/2015/11/01/fuenfecktuch-erna/
LikeLike
Liebe Meike,
Vielen Dank für deine tolle Anleitung zum Fünfeck-Tuch! Ich fand die Idee so toll, dass ich selbst ein Projekt in Farbverlaufsgarn angenadelt und – wie du- verschenkt habe. Das stricken hat -für mich als Anfänger- super viel Spaß gemacht, auch wenn ich das Muster nach Gusto leicht verändert habe. Die Beschenkte ist sehr glücklich über das warme Tuch und mag es bei dem herbstlichen Wetter nicht mehr missen. Für das Tuch habe ich ca. 200g 5fädriges Baumwoll-Acryl Garn verwendet bei Nadelstärke 4. Liebe Grüße aus Hamburg,
Luisa
LikeGefällt 1 Person
Das klingt super und freut mich!
LikeLike