Nicht erst seit Krisenzeiten fällt mir auf, wie unglaublich viele begnadete, fleißige und absolut unfehlbare Politiker wir in Deutschland haben. Leider tummeln diese sich nicht in den Parlamenten, auch nicht in den Rathäusern oder sonstigen Gremien, sondern ausschließlich auf Social Media Kanälen, bevorzugt auf Facebook. Auf Twitter auch, aber da müssen sie sich ja zum Glück kürzer fassen.
Man möge mich jetzt nicht falsch verstehen – oder nur, wenn man das unbedingt will – ich bin auch nicht immer mit allem einverstanden, was in diesem Land passiert, und ich würde dieses oder jenes wahrscheinlich anders entscheiden. So manchem Politiker möchte ich auch manchmal die Ohren langziehen – ja, isso. Und doch möchte ich mit keinem der ewig Gescholteten tauschen, denn ich möchte den Job nicht machen. Und die, die ewig nörgeln, möchten das auch nicht. Dann hätten sie nämlich keine Zeit mehr, im Internet herumzulungern und sich durch eifriges Posten von Statements wie „Das habe ich doch gleich gewusst!!!“ oder „Warum fällt denen das erst jetzt ein?!“ hervorzutun. Gerne wird derartigen Plattitüden dann noch ein Link zu irgendeinem Zeitungsbericht beigefügt, in dem geschrieben steht, dass das Erwähnte gerade jetzt erledigt wurde – viel zu spät natürlich, nach Ansicht von Hotte, Lotte und Elli. Oder zu dilettantisch, weil der beteiligte Politiker nämlich gar nicht die geforderte Qualifikation besitzt und in seinem Leben noch nie was gearbeitet hat – das konnte ja nichts werden. Ja, ne, is klar.
Gerade derzeit in der Krise schießen sie wie Pilze aus dem Boden, die selbst ernannten Manager, die sofort an alles gedacht, alles im Blick und erst recht im Griff gehabt hätten und natürlich niemalsnienicht irgendetwas übersehen hätten. Sie sitzen bequem auf ihren Sofas, ohne jegliche Verantwortung, erst recht nicht für Millionen von Menschen, und wissen es besser. Während der Pudding gelöffelt und der Milchkaffee geschlürft wird, schwadroniert es sich so unglaublich herrlich über die Unzulänglichkeiten anderer Menschen. Und immer finden sich Gleichgesinnte, die es fast noch genauso gut könnten, man diskutiert, wie viele bessere Lösungen es gegeben hätte und suhlt sich in der Gewissheit, den Durchblick zu haben, wo doch andere, hochbezahlte Leute wieder nichts auf die Reihe gekriegt haben.
Wirklich Konstruktives kommt von solchen Leuten übrigens selten. Und fragt man sie, warum sie sich denn nicht einbringen und ihr geballtes Fachwissen in wirklich jedem Gebiet der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, kommt auch nichts. Nun ja, verstehe ich schon – sie wissen ja auch, was sie erwarten würde. Und sie könnten selber nicht mehr mitmachen beim Bashing, beim Klagen, beim Posten der immer gleichen Gifs und beim virtuellen Abklatschen mit den Gleichgesinnten in ihrer Blase. Und das wäre ja langweilig.
Ich muss übrigens noch anmerken, dass ich im Moment eigentlich recht zufrieden bin, was das Spitzenpersonal in unserem Land angeht. Entscheidungen, die derzeit getroffen werden, erscheinen mir fundiert, auch wenn es vielleicht andere Wege gäbe. Ich würde im Moment auch keine Experimente machen wollen und ich bin froh, dass ich so ein unbedeutendes kleines Würstchen bin, dass nur entscheiden muss, ob es morgens für’s Homeoffice einen BH anzieht oder nicht. Im Vergleich zu anderen Ländern haben wir außerdem eine unglaublich bodenständige Regierung, bei deren Auftritten ich mich weder schämen noch an ihrem Verstand zweifeln muss. Das allein wäre zwar nicht genug, entspannt aber ungemein.