Der gemeine Rhabarber

Es ist Rhabarberzeit. Wie ich erst in diesem Jahr gelernt habe, ist Rhabarber eigentlich ein Gemüse, kein Obst, wie ich immer dachte. Das erzählte mir jemand und ich überprüfte das nochmal über Wikipedia, genauer gesagt mithilfe des Artikels „Gemeiner Rhabarber“. Und tatsächlich ist Rhabarber gemein – zumindest zu mir.

Der extrem saure Rhabarber wurde früher bei uns zuhause roh geknabbert, als Kinder bekamen wir eine Stange in die Hand und ein Näpfchen Zucker dazu. Davor wird inzwischen wegen der schädlichen Oxalsäure immer gewarnt, aber da ich mich ohnehin darüber wundere, wieso ich meine Kindheit überlebt habe, lässt mich das recht ungerührt.

Heute mag ich rohen Rhabarber aber nicht mehr, ich mache gerne Kompott daraus, am liebsten mit Erdbeeren durcheinander.

Erdbeeren mit Rhabarber

Dieses Kompott braucht nicht mehr als eine ordentliche Portion Zucker, wenn man jedoch gerade Vanille da hat, macht sich das auch sehr gut. Tückisch ist die Schaumentwicklung, die mich jedes Jahr auf’s Neue überrascht: Im letzten Jahr schleuderte der Topf seinenn Deckel von sich, derweil ich im Wohnzimmer eingeschlummert war, und die Küche war eine einzige klebrige Schweinerei. Dieses Mal schlummerte ich nicht, war aber trotzdem zu langsam und hatte den schaumigen Schlampampel auf dem Herd. Zum Glück hielt sich die Malaise in Grenzen – aber eigentlich könnte der gemeine Rhabarber doch auch einfach mal im Topf bleiben, finde ich.

Acht Portionen Erdbeer-Rhabarber-Kompott kamen zusammen, eine habe ich heute gleich weggenascht. Und da ich natürlich nicht der einzige Mensch auf dieser Welt bin, der sich jemals Gedanken um Rhabarber gemacht hat, möchte ich euch hier noch gerne auf die Rhabarberbarbara aufmerksam machen.

3 Kommentare zu “Der gemeine Rhabarber

  1. „…aber da ich mich ohnehin darüber wundere, wieso ich meine Kindheit überlebt habe…“
    Dieser Satz ist der beste überhaupt, denn das frage ich mich auch oft 😉
    Liebe Grüße
    Tanja

    Like

  2. Vielleicht ist das mit dem Blog-Kommentieren doch was für mich. Vielleicht liegt´s aber auch nur daran das mir die bunte Welt hier wirklich gefällt…

    Zurück zum Thema! Schliesslich haben wir auch einen Bildungsauftrag ^^
    Ganz allgemein gilt der Grundsatz das alles mehrjährige als Obst bezeichnet wird (Avocado ist also Obst) und einjährige Pflanzen in die Kategorie Gemüse fallen. (Rhabarber ist also ein Gemüse)

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar