Sibylle Teil 3

Die dritte Aufgabe, die uns helfen sollten, unsere Figur kennenzulernen, war ein erneuter Perspektivwechsel. Wir sollten uns überlegen, wie die Szene, die die beiden Personen miteinander erlebt haben, auf andere wirkt und was sie bei jemand anderem ausgelöst haben könnte. Bei mir war es …

Der Kellner

Heute hatte Georg Zeit, die Gedanken ziehen zu lassen. Es war wenig Betrieb an diesem kühlen, etwas ungemütlichen Mittwochnachmittag. Noch dazu war er dran mit der langweiligen Arbeit – wenn so wenig los war, mussten sie ja nicht zu zweit mit Tabletts herumrennen. Er richtete Bestecksets für das Abendgeschäft, polierte die Zapfanlage und die Gläser, die aus der Spülmaschine kamen. Dann begann er, Servietten zu falten. Einfach aus Spaß und weil sonst nicht viel zu tun war, versuchte er sich an Bischofsmützen, Seerosen und Sternen, die er sorgfältig auf drei Tabletts abstellte. Die Kollegen lachten manchmal über diese verspielten Kleinigkeiten, an denen er Freude hatte, aber die Gäste mochten es. Außerdem gab diese Tätigkeit ihm ein beschäftigtes Aussehen, die Zeit verging und er hatte Muße, den Blick im Lokal herumschweifen zu lassen.

Bild zur Verfügung gestellt von Pexels

Sehr viel zu gucken gab es nicht. Die Familie mit den zwei Kindern benahm sich unauffällig, die Kinder aßen manierlich und schienen auch sonst nicht auf Randale aus zu sein. Zwei Herren besprachen Geschäftliches, sie saßen nebeneinander und sahen beide auf den gleichen Computerbildschirm. Drei junge Frauen tranken Cappuccino, aßen Frankfurter Kranz und unterhielten sich. Alle drei wirkten ein bisschen wie Mauerblümchen, etwas unmodern gekleidet, biedere Frisuren. Georg schätzte, dass sie in einer kirchlichen Einrichtung arbeiten, diese Frauen sahen seiner Erfahrung nach immer etwas übrig geblieben aus. Und dann waren da noch zwei Damen an dem Tisch in der Fensternische. Sie waren mit Abstand die interessantesten Gäste. Die Ältere war zuerst gekommen. Georg hatte sie zuerst für eine Schnapsdrossel gehalten, denn sie hatte Sekt bestellt und das erste Glas in einem Zug hinuntergeschüttet. Für das Zweite hatte sie immerhin acht Minuten gebraucht. Als dann ihre Begleiterin kam, war auch dieses Glas schon wieder leer gewesen, aber sie hatte nichts nachbestellt. Interessant, fand Georg, und schielte über seinen Servietten zu den Damen herüber.

Die Frau, die als zweites gekommen war, war die deutlich Hübschere von den beiden. Gut gekleidet, ohne aufgedonnert zu sein. Sie war es, die der anderen die Hand entgegenstreckte und sie begrüßte. Die andere schien zu zögern, so wie ihr ganzer Auftritt mit Ausnahme ihrer Trinkgeschwindigkeit etwas Zögerliches hatte.

Georg schüttelte den Kopf wegen des absurden Gedankens, der ihm beim Anblick dieser Frau durch den Kopf zog: Denn sie erinnerte ihn irgendwie an seine Mutter. Dabei war auch sie gut gekleidet, nicht billig, wie seine Mutter früher, und sie war gut frisiert. Seine Mutter hatte schon in den 80er Jahren immer diese Alte-Damen-Dauerwellen gehabt. Eingerollt und zurückonduliert. Hätte sie das Geld gehabt, hätte sie sich das Haar wohl auch noch lila gefärbt, statt sie mausgrau zu lassen. Ihre Sehnsucht nach ein wenig Glanz im Leben ließ sich nie erfüllen, weshalb sie bevorzugt Polyesterpullover mit Pailletten oder Silberstickereien getragen hatte. Glamour aus dem Woolworth, mehr war nicht drin. Ganz anders als diese Frau an Tisch sieben – die hatte offensichtlich Geld. Das konnte es also nicht sein, was dieses komische Gefühl in ihm auslöste.

Georg sah sich die Dame noch einmal an. Die Frauen sprachen nun miteinander. Freundinnen schienen sie nicht zu sein, oder falls doch, waren sie sich gerade nicht einig. Georg kannte den Gesichtsausdruck von Leuten, die schreien wollten, sich aber scheuten, unangenehm aufzufallen. Ohne Zweifel, diese beiden Frauen sagten einander gerade irgendwelche Dinge, die nicht für aller Ohren bestimmt waren. Geschult darin, den Wünschen seiner Gäste immer nachzukommen, drehte Georg die Musik etwas lauter. „Everything I do“ von Bryan Adams lief, und danach „The winner takes it all“ von Abba.

Georg wusste jetzt, was ihn so an seine Mutter erinnert hatte: Er hatte schon bei ihrem Reinkommen diesen unzufriedenen, frustrierten Zug in ihrem Gesicht gesehen. So hatte auch die Mutter immer ausgesehen. All ihre Träume hatte sie aufgegeben. Sie waren nicht geplatzt, sondern hatten im Alltag im Plattenbau, mit vier Kindern, Haushalt, Geldmangel und einem versoffenen, untreuen Mann langsam die Luft verloren, bis nichts mehr von ihnen geblieben war als eine schrumpelige Hülle. So, wie die Dame vorhin geguckt hatte, als die jüngere Frau dazu kam, hatte die Mutter auch oft ihn, ihren Ältesten angesehen. Immer dann, wenn wieder irgendwas gewesen war – ein Streit mit dem Vater, ein Besuch des Gerichtsvollziehers oder Ärger mit einem der jüngeren Geschwister, hatte sie ein Ventil gesucht, irgendjemanden, den sie verantwortlich machen oder zumindest anschreien konnte. Und das war meistens Georg gewesen. Schließlich war er viel zu frühauf die Welt gekommen, als sie gerade 18 gewesen war, sodass sie ihre Lehre zur Fleischfachverkäuferin nicht hatte fertig machen können. Damals musste ein Mädchen noch heiraten, wenn es schwanger wurde, ganz egal, was für eine Niete der dafür verantwortliche Mann war. Seine Mutter wurde also mit seinem Vater verheiratet und sie zogen in eine Wohnung am Auenring, dem ärmlichsten Viertel der Stadt. Dort waren sie nie wieder herausgekommen. Stattdessen kamen noch drei weitere Kinder, der Vater begann zu trinken, bumste beinahe jede Nachbarin, brüllte zuhause jeden an und kotzte auch schon mal mitten in den Flur. Und die Mutter starb innerlich ab. Die Kraft zu gehen hatte sie nie. Früher hatte Georg ihr das vorgeworfen und irgendwann aufgehört, die Mutter zu lieben. Inzwischen aber, mit über 50, sah er die Sache etwas anders. Auch er hatte inzwischen Phasen in seinem Leben gehabt, in denen er einfach keine Kraft mehr gehabt hatte. Und er hatte keine vier Kinder, für die er sorgen musste, er hatte nur eine wirklich liebe Frau, die ihn immer wieder aufgerichtet hatte. Seine Mutter war inmitten der Familie allein gewesen.

Der Streit am Tisch wurde heftiger. Inzwischen hatte auch einer der Geschäftsleute schon einmal zu den Damen herübergeblickt und eines der Kinder glotzte ganz unverhohlen. Die ältere Frau sprang von ihrem Stuhl auf und wäre fast gestürzt. Das fehlte gerade noch, dachte Georg, während er zu ihr eilte, ihren Mantel vom Haken nahm und ihn ihr galant hinhielt. Sie fuhr hinein und in ihren tränenverhangenen Augen sah er einen kurzen Moment der Dankbarkeit, der sich in einem Nicken äußerte, als sie durch die aufgehaltene Tür davonrauschte.

Georg kehrte zu seinen Servietten zurück, nicht ohne zuvor mit einem routinierten Griff das leere Sektglas vom Tisch genommen und in die Spülmaschine gestellt zu haben. In Gedanken war er wieder bei seiner Mutter. 72 war sie jetzt und wohnte ganz allein in einer kleinen zwei-Zimmer-Wohnung. Der Vater hatte sich schon vor Jahren totgesoffen, doch obwohl diese Last nun von ihr genommen war, wirkte sie kein Stück zufriedener und schreckte jeden, der sie besuchte, durch ihre mürrische Art ab. Sie hatte das Glücklichsein verlernt – wenn sie es denn je gekonnt hatte.

Er räumte die Tabletts mit den gefalteten Servietten in den dafür vorgesehenen Schrank. Dann wandte er sich an seine Kollegin: „Es ist nichts los. Kommst du bis zum frühen Abend alleine klar?“ Sarah, eine patente und erfahrene Kellnerin, sah ihn neugierig an. „Ja, klar. Wir stehen uns hier zu zweit nur die Füße platt – es sei denn, es kommt gleich ein Bus. Und das ist eher unwahrscheinlich.“ Sie lächelte und sah auf die Uhr. „Olli kommt auch schon in einer Stunde. Hast du was Dringendes vor?“ Er zuckte die Schultern. „Dringend, was heißt schon dringend. Ich möchte gerne meine Mutter besuchen. Da war ich lange nicht.“ Sarah nickte nur. „Zisch ab!“

Georg hängte seine Schürze und die Weste an seinen Haken und verließ das Lokal. Er würde etwas Kuchen mitbringen – Cremetorte. Mutter liebte Cremetorte. Die war ihnen früher immer zu teuer gewesen.

2 Kommentare zu “Sibylle Teil 3

  1. Schade, dass es um Sybille geht, ich finde den Kellner um Längen interessanter 😉
    Aber das passiert mir manchmal auch, wenn ich Bücher lese, dass ich die Hauptperson uninteressanter finde, als manche Nebencharaktere.
    LG von TAC

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar