Fernsehgedanken 2 – Frauenleben

Abschlusszeugnis Haushaltungsschule

Das Puddingdiplom meiner Mutter

Wie schon erwähnt, kamen mir beim Dauerfernsehen in den letzten Tagen einige Gedanken, die ich erst mal sortieren musste. Es geht darum, wie sich das Leben an sich und für Frauen im Besonderen seit meiner Kindheit verändert hat. Solche Serien, wie wir sie um Weihnachten herum geguckt haben, zeigen ja auch immer ein kleines Stück gesellschaftliche Realität, so kitschig und plüschig die Handlung auch sein mag.

Auffällig fand ich, wie sehr sich die gezeigten Frauen noch von den dazuerfundenen Männern in ihr Leben hineinreden lassen mussten – besonders, wenn es ums Arbeiten ging. So wurde die blutjunge Krankenschwester aus der Schwarzwaldklinik, die ihren Liebsten ehelichen wollte, von der Kollegin gefragt: „Arbeitest du weiter?“ Ja, das wollte sie tun, aber allein die Frage würde unsereins heute wohl merkwürdig vorkommen. Warum sollte man aufgrund der Heirat aufhören zu arbeiten? Komische Idee …

Meine Mutter allerdings hat das getan. Sie heiratete mit 22 Jahren und hörte sofort mit der Arbeit auf. Gut, sie hatte nichts gelernt und keinen tollen Job, aber ein paar Taler mehr hätte das junge Paar schon gebrauchen können. Aber es war so üblich – im Bekanntenkreis meiner Eltern arbeitete kaum eine Frau bezahlt und wenn, dann nur geringfügig.

Nicht nur die alte Schwarzwaldklinik transportiert ein heute überkommenes Frauenbild: Auch die Patchworkfamilie in der Serie „Ich heirate eine Familie“ zeigt deutlich, wie es damals zu sein hatte: Die alleinerziehende Mutter Angi bringt sich und die Ihren durch Arbeit in einer Boutique durch, die ihr zur Hälfte gehört. Kaum verheiratet, geht das Genöle des Ehegatten los: Er verdiene doch genug, sie bekomme außerdem Unterhalt für die Kinder – warum sie denn den Anteil an der Boutique nicht verkaufen wolle? Nun, steter Tropfen höhlt den Stein, irgendwann wird Angi Hausfrau. Später steigt sie voll wieder ins Berufsleben ein, als Marketingberaterin, und verdient damit plötzlich mehr als ihr Werner. Natürlich hat sie im Gegenzug weniger Zeit. Die entsprechende Folge trägt den dramatischen Titel „Angi muss sich entscheiden!“. Dass sich auch Werner entscheiden könnte, zurückzustecken und stattdessen mehr Familienarbeit zu leisten, steht nicht zur Debatte. Und wieder gibt die Frau nach.

Ich kann mich gut an diese Gespräche zuhause erinnern: Lerne bügeln, Kind, schließlich musst du später die Hemden deines Mannes bügeln. Nun, natürlich wusste ich damals noch nicht, dass ich später einmal Single sein würde, aber eines war mir immer klar: Wenn ich einen Mann haben würde, der gerne Hemden tragen möchte, würde der schon zusehen müssen, wie er die Dinger geplättet kriegt. Es gab bei uns im Bekannten- und Verwandtenkreis auch durchaus Stimmen, die verlauten ließen, dass das Gymnasium sich für ein Mädchen nicht lohnen würde. Schließlich heiraten Mädchen und bekommen Kinder. Besser wäre für ein Mädchen eine Haushaltungsschule – so eine hat übrigens auch meine Mutter besucht, sie besaß also ein „Puddingdiplom“. Gut, dass ich auf derartige Ratschläge nie gehört habe.

Fächer Haushaltungsschule

Meine Lieblingsfächer: Plätten und Einmachen

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, finde ich, dass sich das Frauenleben und die Wahrnehmung von Frauen in der Gesellschaft sich in den letzten Jahren enorm verändert hat. Natürlich gibt es immer noch gewisse Rollenbilder und gerade in Familien ist es oft so, dass die meiste Arbeit an den Frauen und Müttern hängenbleibt – inzwischen oft zusätzlich zum Beruf. Doch heutzutage haben wir Frauen immerhin die Wahl. Es ist kein Skandal mehr, wenn eine Frau auf dem Bau arbeiten will oder gar mehr verdient als ihr Mann. Es gibt, wenn auch noch nicht ausreichend, Kinderbetreuungsplätze. Und kein Mann darf heutzutage den Arbeitsplatz seiner Frau kündigen. Umgekehrt natürlich auch nicht – das fehlte gerade noch!

Die alten Fernsehserien haben mich in den letzten Wochen oft grinsen lassen. Und doch, irgendwas ist dran an ihnen. Erinnerungen, an alte Traditionen und auch Ängste, denn Hausfrau wollte ICH ganz bestimmt nie werden. Und so empfinde ich eine tiefe Dankbarkeit dafür, dass ich mir meinen Lebensweg selber wählen konnte.