Gerade erst hat der Sommer begonnen, doch zumindest in meinem Strickkorb hat sich der Herbst schon blicken lassen: Denn „Herbst“ heißt die Farbkombination der Lacewolle von Buttinette, die sich noch in meinen Kisten fand. Ein wunderbar zu verarbeitendes Garn in warmen Farben, aus dem ich ein „Frei-Schnauze-Tuch“ gestrickt habe.
Obwohl das Tuch denkbar einfach zu stricken war, hat es mit dem feinen Garn und Nadelstärke 3 doch eine ganze Weile gedauert, bis die 200 Gramm weggewerkelt waren. Immer, wenn mir danach war, habe ich eine Lochmusterreihe eingearbeitet und zum Abschluss eine einfache Rüsche angestrickt. Die gefällt mir auch sehr gut. Allerdings hatte ich so auf den letzten Reihen rund 1100 Maschen auf der Nadel – das zieht sich vielleicht beim Abketten!
Nachtrag: Kürzlich hatten wir in einem Forum die Diskussion, ob es Dreieckstuch (mit s) oder Dreiecktuch (ohne s) heißt. Der befragte Duden erlaubt beides, empfiehlt aber die Schreibung ohne s. Nun, ich mag dieses kleine Fugen-s und schreibe das Dreieckstuch deshalb weiterhin so, wie es für mich besser klingt 🙂