Danke, lieber Wettergott!

Es war mal wieder soweit: Die jährliche Kohlfahrt stand an. Natürlich wie immer in der norddeutschen Tiefebene, und wie immer in dieser eigentlich ungeeigneten, unwirtlichen Jahreszeit.

Die Insignien der Macht – aller Ruhm dem Königspaar

Wie im letzten Jahr schon berichtet, trug ich dieses Mal schwer an der Königinnenwürde. Man hatte mir die Insignien der Macht verliehen, ebenso wie meinem König Martin, und nun mussten wir liefern. Eigentlich ist sowas ja auch gar nicht so schwierig: Ein Kohlkönigspaar hat die Aufgabe, für die Organisation der Tour zu sorgen. Für alle die, die noch niemals einer Kohlregierung angehörten, schreibe ich hier mal auf, was alles dazu gehört (schließlich hat Meikes bunte Welt ja auch einen Bildungsauftrag!):

  • Termin finden
  • Teilnehmer anschreiben und einladen
  • Geld eintreiben
  • Lokal aussuchen und buchen
  • Treffpunkt ausgucken
  • Strecke vom Treffpunkt zum Lokal ausgucken
  • Wenn gewünscht, Pausenstand organisieren (damit keiner unterwegs verhungert)
  • Bollerwagen ausleihen (ist bei uns einfach, den bringt Harry mit)
  • Boßelkugeln ausleihen (wie oben, bringt Michael mit)
  • Einkauf organisieren:
    • Alkoholbedarf kalkulieren
    • Futter für Pausenstand kalkulieren
    • Sonstiges Gedöns auf die Einkaufsliste setzen: Knabberkram, Küchenrolle, Pappbecher …
    • alles einkaufen und ranschleppen (hat dieses Jahr der gute Martin gemacht!)
  • weitere Spiele überlegen
  • Überlegungen für die nachfolgende Legislaturperiode treffen: Wer könnte oder sollte das Amt übernehmen?
  • Initiationsriten festlegen

Royales Boßelengagement

Und dann, wenn es soweit ist, natürlich die Meute anführen, dafür sorgen, dass alle immer zu trinken haben und keiner verloren geht. Zum Glück helfen bei diesen Aufgaben immer alle mit.

Eines aber wird gerne mal vergessen, und dabei ist das fast das Wichtigste: Die Organisation des passenden Wetters. Wir sind nicht anspruchsvoll, gerne darf es winterlich sein, aber es sollte zumindest nicht schütten. In diesem Jahr ließ es sich schwierig an: Als ich am Freitag mit der ewigen Antje in Oldenburg ankam und mit ihr ein wenig shoppen ging, pinkelte es – mal wieder. Oldenburg im Regen ist der tristeste Ort der Welt – grau ist gar kein Ausdruck. Doch unsere Verbindungen zu einer höheren Macht erwiesen sich als krisenfest, am Samstag bekamen wir das:

Fast war es ein wenig zu warm, doch ich will nicht klagen. Wir hatten es nicht nur trocken, sondern so sonnig, dass von den gartenverrückten Norddeutschen schon die ersten im Vorgarten herumwühlten – unter anderem eine Dame von 86 Jahren, die so lange mit unseren Jungs herumflirtete, bis sie ihr Schnäpschen bekam. Bei so viel Fleiß ist es ihr zu wünschen, dass noch weitere Kohlfahrer vorbeigekommen sein mögen.

Das Wetter hielt, die Stimmung auch, und so kann ich wieder nur sagen: „Schön war’s!“ Die royale Macht ging auf Anja und Nils über, wo sie sicherlich in guten Händen ist und ich freue mich schon auf’s nächste Jahr.

Abendstimmung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s