Tuch mit Farbverlauf „Stone-Pflaume“

langes Dreieckstuch mit RüscheIm Sommer war ich wie berichtet mit meiner Freundin Kerstin im Urlaub an der Ostsee. Wir machten einen Ausflug nach Kappeln, wo ich Kerstin in ein Café bat und selber das Wollgeschäft „100 Farbspiele“ besuchte. Es gibt ja Dinge, für die braucht man Zeit und Muße, weshalb ich dort allein hinging. Die Ausbeute an Farbverlaufswolle war reich und das erste Knäuel wurde nun verarbeitet: „Stone-Pflaume“ nannte sich die Farbkombination, was zweifellos besser klingt als grau-lila.

langes Dreieckstuch mit RüscheDie Wolle zeigte sich mir zunächst ein wenig störrisch: Der gestrickte Möbiusschal sah mit diesem Farbverlauf mehr als eigenartig und gar nicht kleidsam aus, sodass ich ihn leise vor mich hin meckernd wieder aufzog. Ohne Zweifel, diese Wolle wollte ein Dreieckstuch werden. Ich entschied mich für eine Mischung aus Heidetuch und Schal, also ein Dreieckstuch mit langen, schmalen Zipfeln. Es ist lang genug, dass man es mehrmals um den Hals wickeln und trotzdem noch lang hinten runterhängen lassen kann – also ein Hals- und Rückenwärmer. Das Muster ist einfach und frei Schnauze gewählt, ich stricke gerne beim Fernsehen und habe es da gerne weniger kompliziert.

Da immer wieder nach Anleitungen gefragt wird, kommt sie hier ganz knapp:

  • Sechs Maschen anschlagen, eine Rückreihe (links Machen) stricken
  • Mittelmasche markieren
  • Hinreihen rechte Maschen, Rückreihen linke Maschen stricken
  • In jeder Reihe die erste und letzte Masche verdoppeln, in der Hinreihe zusätzlich auch vor und nach der Mittelmasche
  • Jeweils vier Reihen glatt stricken
  • Die fünfte Reihe ist eine Lochmusterreihe: Immer einen Umschlag, zwei Maschen zusammenstricken.
  • Die sechste Reihe linke Maschen
  • Wenn wie hier eine Rüsche gewünscht wird, dafür gut ein Viertel der Wolle einplanen (wiegen).
  • Für die Rüsche eine Lochreihe stricken: Nach jeder Masche einen Umschlag (Maschenzahl verdoppelt sich)
  • Hier ist die Rüsche ein kleines Perlmuster, also immer eine Masche rechts, eine links, in jeder Reihe versetzt
  • Vorsicht: Durch die Rüsche wird die Maschenzahl sehr groß. Genügend Wolle zum Abketten einplanen.

Aus irgendeinem Grund kriege ich es heute nicht hin, dass die Farben auf dem Foto richtig kommen. Daher hier die Wolle – Stone-Pflaume ist die ganz vorne.

Farbverlaufswolle

vier Mal Farbverlaufswolle

8 Kommentare zu “Tuch mit Farbverlauf „Stone-Pflaume“

  1. Schließe mich meinen Vorschreiberinnen an: sehr, sehr schön – das Tuch wie auch die Wolle, die du dir ausgesucht hast. Hat mich gestern dazu motiviert ebenfalls ein neues Tuch anzufangen. Vielleicht schaffe ich es diesmal eine Rüsche dranzustricken, die hat mir schon an deinem Herbsttuch so gut gefallen.

    Like

    • Das freut mich 🙂 Schreib mal, wenn’s fertig ist.

      Bin auch schon wieder am werkeln – mein kleiner Neffe (1,95 m) wünscht einen Pulli … Wahrscheinlich brauche ich da einige kleine Zwischenprojekte …

      Like

  2. Mach ich. Wird aber etwas dauern, da auch ich zwischendurch immer mal was kleines stricke – meist Socken, die sind hier heiß begehrt 🙂

    Bin schon gespannt auf deinen Pulli für den „Kleinen“ und was es bei dir für Zwischenprojekte gibt.

    Like

  3. hallo, der Beitrag ist ja vom letzten Jahr aber ich hoffe ich krieg noch eine Antwort. ich finde das Tuch sehr schön und würde es gerne nachmachen. Meine Frage es heist am Anfang Mittelmasche markierten. Wie ist das gemeint bei einer geraden Maschenzahl? Und wie werden die Zipfel so lang? Höre ich irgendwann auf in der Mitte zuzunehmen und nehm nur außen zu? Vielen Dank schon mal für die Antwort 😉

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Rosa,

      klar gibt es noch eine Antwort 🙂

      Ja,mit „Mittelmasche markieren“ meine ich in diesem Fall eigentlich die beiden Mittelmaschen, oder auch den Zwischenraum zwischen den beiden Mittelmaschen 🙂

      Und die langen Zipfel kriegst du, wenn du in Hin-und Rückreihe die beiden letzten Maschen jeweils verdoppelst. In der Mitte wird nur in der Hinreihe verdoppelt. Du nimmst also in zwei Reihen insgesamt sechs Maschen zu – vier an den Zipfeln, zwei in der Mitte.

      Viel Erfolg!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s